Fortbildung ist für uns wichtig!
Die Tiermedizin ist ein sich stetig weiterentwickelndes Fachgebiet: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, moderne Diagnoseverfahren und innovative Behandlungsmethoden verändern kontinuierlich die Art und Weise, wie Tiere medizinisch versorgt werden. Für uns ist es daher von entscheidender Bedeutung, sich regelmäßig fortzubilden, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben und unseren Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Von Februar bis November 2025 finden an sieben Wochenenden in Halle an der Saale das ZAHN-KOMPAKT-SEMINAR 2025 statt, an dem Praxisinhaberin Dr. Ulrike Althöhn teilnimmt. Das Fortbildungsprogramm ist in sieben Modularen aufgebaut und behandelt neben der Lokalanästhesie, Grundlagen der Kieferchirurgie und Kieferfrakturversorgung bei Katze und Hund sowie offene chirurgische Zahnextraktion, auch die gesetzliche Voraussetzungen für den Einsatz von Zahnröntgen-Geräten und Umsetzung Strahlenschutz.
Zähne sind auch das Schwerpunktthema der diesjährigen „Augsburger Thementage“. Die Tagung der AG Kleinsäuger und der DVG-Fachgruppe der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) findet vom 30.5. bis 1.6. statt. An allen drei Tagen geht es um die Zahnheilkunde bei Kaninchen und Nagern. „Zahnprobleme gehören zu den häufigsten Vorstellungsgründen von Kleinsäugern in unserer Fachtierarztpraxis“, sagt Praxisinhaberin Dr. Ulrike Althöhn. „Deshalb ist es besonders wichtig, sich über die neuesten Methoden in der Diagnostik und Therapie auszutauschen“.