Endlich Sommer!

Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Gerade für unsere vierbeinigen Familienmitglieder können die sommerlichen Temperaturen schnell zur Qual werden: Denn leider kommt es immer wieder vor, dass Menschen im Sommer ihre Haustiere im Auto lassen, auch wenn sie nur „kurz“ weg sind. Im Gegensatz zu uns Menschen, können beispielsweise Hunde oder Katzen nicht über die Haut schwitzen, da ihnen die Schweißdrüsen am Körper fehlen. Hunde hecheln daher, um ihre Körpertemperatur zu regulieren.

Wussten Sie, dass die Innentemperatur eines in der Sonne geparkten Autos in nur 5 Minuten um rund 5 Grad steigt?
Schon bei angenehmen 20 Grad Außentemperatur steigt die Temperatur im Wageninneren in einer Stunde auf gefährliche 46 Grad. Für Tiere, aber auch für Kleinkinder bedeutet das: LEBENSGEFAHR, ein Hitzschlag droht. Die Folge der gefährlichen Überhitzung sind Kreislaufprobleme bis hin zum Bewusstseinsverlust, unheilbare Organschäden oder Herzstillstand.

Die Symptome sind eine flache, schnelle Atmung, glasige Augen und eine dunkelrot verfärbte Zunge.
Daher unsere Bitte: Bei sommerlichen Temperaturen Haustiere niemals im Auto lassen, auch nicht, wenn der Wagen im Schatten geparkt ist, oder die Fenster einen Spaltbreit geöffnet bleiben.

Der US-Forscher Prof. Andrew Grundstein hat mit seinem Team ermittelt, wie sich die Temperatur im Auto entwickelt.
Quelle: https://journals.ametsoc.org/view/journals/bams/91/9/2010bams2912_1.xml

Hitzefalle-Auto-endlich-sommer-tabelle-tierarztpraxis-nordlichter

Übrigens: Nicht nur die Temperaturen im Auto steigen, auch der Asphalt auf Wegen und Straßen heizt sich bei Sonneneinstrahlung schnell auf. Das kann zu Schädigungen der Pfotenballen führen. Unser Tipp: Die Gassirunden und sportliche Aktivitäten auf den frühen Morgen/ späten Abend verschieben, oder Spaziergänge mit Wasserzugang (See/ Flüsse) planen.

Notfall

Um für ihre Tiere auch außerhalb unserer Sprechzeiten eine adäquate medizinische Versorgung zu gewährleisten und im Notfall umgehend einen kompetenten Ansprechpartner zu finden, haben wir uns dem Hamburger Notdienst angeschlossen.

titelbild-tierarztpraxis-nordlichter-fachtierarzt-hamburg-2