Passend zum bevorstehenden Osterfest geht’s heute mal um Kaninchen!
Mit den steigenden Temperaturen im Frühling startet auch die Frischluftsaison für Kaninchen. Wer sein Hauskaninchen ins Freigehege umziehen möchte, sollte einiges beachten, denn ähnlich wie Pferde, sollten auch Kaninchen „angeweidet“ werden. Kaninchen haben einen sehr empfindlichen Verdauungstrakt, daher sollten sie zunächst mit kurzen Weideintervallen auf das frische Grün vorbereitet werden. So kann sich der Darm perfekt auf die Nahrungsumstellung gewöhnen, denn zu viel frisches Grün kann auf den Magen schlagen und zu Durchfällen führen. Rasenflächen sollten vorab einmal gemäht sein.
Bärlauch ist nicht gleich Bärlauch
Wer für seine Langohren besondere Leckerbissen selbst sammeln möchte, dem empfehlen wir, sich vorab eine Pflanzenbestimmungs-App aufs Handy zu laden. Denn nicht alles, was nach Löwenzahn aussieht, ist auch Löwenzahn.
Schutzimpfung
Neben einer schonenden Anpassung an die Outdoorsaison, sind auch Schutzimpfungen wichtig für ein unbeschwertes Leben im Freien. Wir empfehlen eine Impfung und Auffrischung gegen Myxomatose, da der Hauptüberträger der Virusinfektion Stechmücken und stechende Fliegen sind, sowie eine jährliche Impfung gegen RHD (rabbit haemorrhagic disease).
Schokoladenrechner für Hunde und Katzen
Natürlich wünschen wir auch allen anderen Fellnasen ein frohes Osterfest und erinnern noch mal daran, dass Schoko-Osterhasen nicht zum Teilen sind. Denn der Verzehr von Schokolade mit dem Inhaltsstoff Theobromin (ein Stoff, der zur gleichen Gruppe wie Koffein gehört) ist für Hunde und Katzen giftig! Der „Schokoladen-Rechner für Hunde“ verrät, ob die verzehrte Menge an Schokolade gefährlich sein könnte
.
Wenn Sie sich dennoch unsicher sind, dann rufen Sie uns bitte an. Erste Anzeichen einer Schokoladenvergiftung können innerhalb von wenigen Stunden nach der Aufnahme auftreten und äußern sich meist in Erbrechen, Durchfall, Unruhe und übermäßigem Hecheln.